Neuigkeiten

    2023


19. Juni 2021:

Der Verein der Freunde Plauens hat wieder ein Vorhaben erfolgreich abschließen können. Im Beisein von Helfern, Unterstützern u. den ursprünglichen Mühltroffer Eigentümern u. Spendern des Pavillons wurde dieser eingeweiht.

Bernhard Weisbach u. Ulli Franke vom Verein der Freunde Plauens geben die Eingangstür frei.

Der Pavillon soll das Zentrum des enstehenden Apothekergartens bilden.

 


Auch im Jahr 2023 wird es wieder die schon zur Tradition gewordene Vorlesungs- u. Veranststaltungsreihe im Arboretum geben. Nachfolgend die Vorschau im Jahresplan2023:

Fontäne im Stadtparkteich

Die Fontäne im Stadtparkteich konnte nach reichlich fünf Jahren Vorbereitungszeit endlich wieder in Betrieb genommen werden.

Am 26.7.21 gegen 18.30 Uhr verfolgten Vereinsmitglieder, Spender, Helfer u. Unterstützer zusammen mit

OB Oberdorfer  das kurze Schauspiel.

Die Sternquellbrauerei hatte dabei für Getränke gesorgt.

Allen,die auf irgendeine Weise zum Funktionieren der Fontäne u. zum Gelingen der kleinen Veranstaltung beigetragen haben ein

"Ganz großes Danke!"


Am 22.4.21 wurde durch die Firma WTA Vogtland aus Plauen das Druckrohr für die Fontäne im Stadtparkteich verlegt. Das Saugrohr wurde ebenfalls eingebaut. Ein weiterer wichtiger Schritt zur neuen Stadtparkattraktion.


Die Vorbereitungsarbeiten für die Fontäne im Stadtparkteich kommen weiter voran.

Jetzt, Mitte März, wurden die Hüllrohre für Druck- u. Saugleitung im Damm verlegt.

Dafür ein herzliches "Danke" an die Tiefbaufirma Knoll aus Oberlosa.


    2020


Der Stadtparkteich wird zur Zeit ( Nov. 2020 ) entschlämmt.

Gleichzeitig wurde der Elktroanschluß für die geplante Fontäne verlegt.

Ein großes "Danke" an die Firmen Tiefbau Schmidt u. Elektrotechnik Plauen, die diese

Leistungen dem Verein u. damit der Stadt gesponsert haben!


Arboretum:

Der Pavillon im Arboretum ist äußerlich so gut wie fertig.

Jetzt geht es an das Innenleben und den Apothekergarten!


2019


Auch in diesem Jahr hat sich der

Verein der Freunde Plauens e.V.

am Adventsmarkt rund um die Weberhäuser und das Weisbachsche Haus beteiligt. Der Zuspruch war beeindruckend.

Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern und Unterstützern!

 

 

 

Dem Ziel" Fontäne im Stadtparkteich" sind wir wieder einen Schritt näher     gekommen.


 

Arboretum:

Wieder ein großer Schritt getan:

 

Der denkmalgeschützte Pavillon für den Apothekergarten im Arboretum

hat sein Dach und seine Haube!

Großer Dank an alle Helfer und Unterstützer!


 

 

Wieder ist etwas  geschafft!

Der aus Mühltroff gespendete Gartenpavillon konnte im Arboretum aufgestellt werden.

Er soll einmal das Zentrum des geplanten Apothekergartens werden.

Dank der aktiven Hlfe von Firmen und Vereinsmitgliedern gingen Transport und Aufbau schneller als erwartet.

Aber es ist noch viel zu tun!


Der Stammtisch des Vereins fand im August in der Tennera statt. Dabei konnten die Vereinsmitglieder die Örtlichkeiten für die geplante Wiedererrichtung der Fontäne im Stadtparkteich betrachten.

Es ist zu hoffen, dass die bürokratischen Hürden endlich überwunden werden und mit dem Bau begonnen werden kann.

Die Spender und Initiatoren erwarten das!


Nachdem Lars Buchmann und Lars Gruber mit ihren historischen Fotos, die in den entsprechenden Gebäuden ausgestellt sind, Aufsehen erzielten und bei Stadtführungen auch Spenden einnehmen konnten, kommt ein Teil dieser Gelder nun der neu zu errrichtenden Fontäne im Stadtparkteich zu Gute.

Der Verein der Freunde Plauens bedankt sich    ganz herzlich!


Kurz vor Beginn des 60. Plauener Spitzenfest hat

Jcob Berger, ein 13 - jähr. Gymnasiast aus Plauen einen gut besuchten u. beachtlichen Vortrag über das Leben von Schmetterlingen gehalten.

Anlässlich des Spitzefestes erhielt der Verein von der Bürgerstiftung einen Spendenscheck in Höhe  von 1500 €.

Das soll den Aufbau des aus Mühltroff herantransportierten Pavillons im künftigen Apothekergarten des Arboretums unterstützen.

 Dabei geht es auch weiter . Die Fundamente werden vorbereitet.


Der von der Firma Pongs in Mühltrooff für das Arboretum gespendete Gartenpavillon wurde am 15.Mai 2019 nach Plauen transportiert und soll im Arboretum das Zentrum des neu zu gestaltenden Apothekergartens bilden.


Zum Vorhaben Fontäne im Stadtparkteich gibt es erfreuliches zu berichten:

In einem Gespräch mit Initiatoren des Vorhabens und mit leitenden Mitarbeitern der Stadtverwaltung hat der Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer Klartext geredet und es konnte ein Ablaufplan vereinbart werden:

Vorbereitende Baumaßnahmen im Herbst 2019, Einbau der Fontäne Frühjahr 2020.

Wir werden uns bemühen, das zu realisieren!


Am 12. April 2019 hat der Verein der Freunde Plauens seinen traditionellen Frühjahrsputz rund um das Weisbachsche Haus und entlang des Mühlgrabens bis zum Elsterwehr durchgeführt. Etliche Säcke voller Müll kamen zusammen - allerdings erfreulicherweise weniger Grobmüll als in den letzten Jahren. Auch auf dem Kemmlerturm gab es einen Einsatz. Die Treppen im Turm wurden gekehrt und in einen ordentlichen Zustand versetzt.

Abschließend gab es noch einen kleinen imbiss im Weisbachschen Garten.

Der Frühling kann zurück kommen!


Betriebsbesichtigung im Sachsendruck Plauen am 4.4.2019

Etwa 20 Vereinsmitglieder nutzten die Möglichkeit, sich über beeindruckende Leistungen eines Plauener Traditionsbetriebes zu informieren.

Dort wo einst der erste "Struwelpeter" in Deutschland entstand werden auch heute wieder herrliche Kinderbücher ( und Vieles mehr ) hergestellt.


Am 16.2.2019 hat der Verein der Freunde Plauens eine kleine Exkursion nach Zwickau unternommen und dort die aktuelle Ausstellung im August - Horch - Museum besucht.


Einer guten Tradition folgend wurde im Februar 2019 ein Plauener Betrieb besichtigt, dieses Mal das Federnwerk Knörzer im Gewerbegebiet Neuensalz.



2223:

Auch in diesem Jahr ist die Weiterentwicklung  vom Friedhof2 zum Baumpark- Arboretum eine der Hauptzielstelungen des Vereins der Freunde Plauens.

hier der Veranstaltungsplan2023 für das Arboretum: