
Am Samstagnachmittag, dem 14. Juni 2025, besuchte ich, Steffen Marquardt, das Arboretum Plauen zum „Tag des offenen Gartens“. Bereits von weitem fiel mir eine Neuerung ins Auge: In großen, weißen Buchstaben prangt nun „ARBORETUM“ an der Mauer an der Kreuzung Chamissostraße/Reißiger Straße – ein echter Blickfang, der neugierig macht und Besucher in die kleine Straße „Am Preißelpöhl“ hineinlockt. Die Anbringung der markanten Schrift wurde durch den Rotary Club Vogtland Schloss Voigtsberg mit 2.500 Euro ermöglicht.
Das Arboretum ist außerhalb von Veranstaltungen täglich von etwa 8 bis 20 Uhr geöffnet – im Sommer bei gutem Wetter sogar länger. Der rechte Eingang ist über eine kleine Stufe erreichbar, das linke Tor ist barrierefrei und mit einem Schloss für den sogenannten „Euroschlüssel“ ausgestattet. Damit können viele Menschen mit Behinderung europaweit barrierefreie Einrichtungen nutzen – so auch die Toilette im oberen Teil des Gartens, die während Veranstaltungen für alle geöffnet ist.
Doch mein Besuch drehte sich nicht nur um praktische Informationen: Das Arboretum zeigte sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. In voller Blüte stand der Apothekergarten, versteckte Sitzplätze luden zum Verweilen ein, und der beeindruckende Baumbestand bot Schatten und Staunen zugleich – nicht nur entlang der Lindenalleen.
Einige Besucher spazierten entspannt durch die Anlage, das kleine Arboretum-Café hatte geöffnet, und Vereinsvorsitzender Ulrich Franke führte interessierte Gäste durch den Park. Andere kamen mit den engagierten Helferinnen und Helfern ins Gespräch, die spannende Geschichten über seltene Pflanzen und die Geschichte des Gartens erzählten.
Kaffee, Kuchen und Pflanzenstände rundeten das Gartenfest ab – eine perfekte Gelegenheit, bei einem Stück Kuchen die grüne Oase mitten in der Stadt zu genießen.
Aktuelle Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden sich auf der Website der Freunde Plauens – dort gibt es auch viele lesenswerte Beiträge rund um die engagierte Vereinsarbeit für das Arboretum.
Als später der Regen einsetzte, war ich schon längst wieder zu Hause – mit dem festen Vorsatz: Ich komme wieder. Ob für einen ruhigen Spaziergang oder zur nächsten Führung, etwa am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 14. September 2025, von 10 bis 17 Uhr – ein Besuch lohnt sich immer.
Kommentar schreiben