Fertige Projekte


Die Fontäne im Stadtparkteich ist 

wieder in Betrieb.

Seit dem 26.7.21 kann sie wieder

bestant werden.


Seit dem 1.6.2018 dreht sich nun das

Mühlrad an der Walkmühle.

Es wurde auch vom Verein der Freunde Plauens mit eingeworbenen Spendenmitteln unterstützt.

Das Areal entlang von Mühlgraben und Rähme wird immer attraktiver!


Kemmlerturm Plauen 2016

Innerhalb eines Jahres wurde der Kemmlerturm wieder

begehbar gemacht. Ein Jahr später 2016 erhielt er ein neues Dach.

Außerdem wurden auf dem Turm Hinweistafeln angebracht, die erklären , was bei guter Sicht in näherer oder weiterer Umgebung alles zu sehen ist - vom Erzgebirge bis zum Fichtelgebirge.


Denkmalgeschützte Friedhofshalle, Friedhof 2, Plauen

Nach Ideen von Bernhard Weisbach ist es schrittweise gelungen, den Friedhof 2 in ersten Teilen zum Arboretum umzubauen und die denkmalgeschützte Friedhofshalle zu sichern. Aber die Arbeiten gehen noch viele Jahre weiter.


Hofbrunnen, Gasthaus Matsch, Plauen

Mit Hilfe des Vereins konnte der Hofbrunnen im Gasthaus Matsch freigelegt und erhalten werden.


Letztes Wächterhäuschen der Stadtmauer Plauen

Durch Arbeitsleistung und Geldspenden wurde letzte Wächterhäuschen auf der Stadtmauer gesichert. Heute ist es Teil der Gaststätte "Altes Handelshaus" und über dessen Hofgarten zu erreichen.



Bärensteinturm Plauen

Der Bau des Bärensteinturmes im Jahr 1997 wurde vom Verein auf vielfältige Weise unterstützt.


Plauen, Julius-Mosen-Denkmal

Das Julius - Mosen - Denkmal wurde aus dem Stadtpark zurück in die Innenstadt geholt.


Der Erhalt historischer Umkleidekabinen im Freibad Haselbrunn wurde vom Verein finanziell unterstützt.


Gedenktafel, Schillerdenkmal am Stadtparkring

Das Schillerdenkmal am Stadtparkring wurde vom Verein saniert, die gestohlene Gedenktafel wieder hergestellt und neu angebracht.


Denkmal zum Oktober 1989, Plauen

Für das Denkmal zu den Ereignissen vom Oktober 1989 wurde gespendet.


Umgestaltung der Außenanlagen am Komturhof

Die Umgestaltung der Außenanlagen am Komturhof wurde durch den Verein initiiert.

 


Gedenkstein für die Gefallenen der Völkerschlacht an der Lutherkirche Plauen

Hans Schneider und Dr. Dietrich Hahn haben sich für die Sanierung des Gedenksteines an der Lutherkirche für die Gefallenen der Völkerschlacht eingesetzt.

Die Sanierung wurde durch den Verein finanziert.


Neue Glocken für die Johanniskirche in Plauen

 

 

 

Der Johanniskirchgemeinde wurde eine Spende für die Beschaffung neuer Glocken übergeben.


Salonwagen der Parkeisenbahn Plauen

Der Bau des Salonwagens der Parkeisenbahn wurde mit einer Spende unterstützt.


Ansicht Weisbachsches Haus in Plauen

Der Erhalt des Weisbachschen Hauses war und ist eines der wichtigsten Ziele des Vereins.

Nun wird an einem konkreten Betreiberkonzept gearbeitet, und im Jahr 2017 sollen im Haus

Bleichstr. 1 die Bauarbeiter anrücken.

Türen Weisbachsches Haus in Plauen

Mit den vielen Spendengeldern wurden in den vergangenen Jahren schrittweise Fenster erneuert und Türanlagen im Originalstil eingebaut.